Seoul Nights
Alkohol und Tabak - Druckversion

+- Seoul Nights (https://seoulnights.heartsawakened.de)
+-- Forum: City Guide (https://seoulnights.heartsawakened.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Regeln & mehr (https://seoulnights.heartsawakened.de/forumdisplay.php?fid=7)
+---- Forum: Informationen (https://seoulnights.heartsawakened.de/forumdisplay.php?fid=33)
+----- Forum: Korea (https://seoulnights.heartsawakened.de/forumdisplay.php?fid=72)
+----- Thema: Alkohol und Tabak (/showthread.php?tid=20)



Alkohol und Tabak - Teamaccount - 29.05.2023

Alkohol
Der Alkoholkonsum innerhalb Südkoreas ist beachtlich - in keinem anderen Land auf der Welt wird so viel hochprozentiger Alkohol getrunken, wie in diesem fernen Land. Ausgerechnet die hierarchischen Firmenstrukturen begünstigen dieses ausgeprägte Trinkverhalten nur noch mehr. So ist es Gang und gebe nach einem anstrengenden Arbeitstag noch gemeinsam etwas trinken zu gehen oder aber auf die verschiedensten Geschäftsessen eingeladen zu werden, bei welchem natürlich auch viel Alkohol fließt. Viele Koreaner*innen trinken hierbei aus dem sozialen Zwang dazuzugehören. Oft war es sogar so, dass es schlecht für die Karriere war, wenn man nicht mittrank. Für die ältere Generation waren die Arbeit und die Firma sogar oft wichtiger al die Familie. Die jüngere Generation spricht sich jedoch immer mehr gegen dieses veraltete Denken aus und sieht dieses Trinken nach Arbeit als bloße Erweiterung an.

Leider ist es tatsächlich so, dass viele Koreaner*innen bereits im jungen Alter anfangen zu trinken. So zeigte eine Studie des Korean Alcohol Research, dass schon jeder dritte männliche Student mehr als dreimal pro Woche zur Flasche greift. Teilweise sogar so, dass sie bewusstlos werden. Es war tatsächlich eine Zeit lang sogar üblich, dass jüngere Studenten trinken mussten, wenn ältere Studenten ihnen einschenkten. Kein Wunder also, dass es dabei sogar zu Alkoholvergiftungen kam, an welchen manche Studierende sogar starben. Man muss jedoch dazu sagen, dass es heutzutage nicht mehr so krass ist und sich viel verändert hat. Dennoch ist Alkohol noch immer ein großes Thema.


Tabak
Beschäftigt man sich einmal mit Südkorea so bemerkt man schnell, dass Südkorea ein Land ist, was unglaublich bedacht darauf ist, auch bloß gesund zu sein. So verfallen Menschen hier nicht nur dem Schönheitswahn, sondern sind auch sehr bedacht darauf wirklich alles für ihre Gesundheit zu tun. Ein Blick in die Metropole zeigt auch deutlich, dass das Land an sich gar nicht über eine so ausgeprägte Raucher-Kultur verfügt. Dennoch muss man auch hier sagen, dass Tabak vor allem als Genussmittel bei den Koreaner*innen fungiert. Es sorgt einfach für eine entspannte Atmosphäre und nimmt oft den Stress – so gibt es viele Idols, die eben auch oft genug zu dem Glimmstängel greifen. Das Rauchen von Zigaretten ist jedoch in der Öffentlichkeit, in öffentlichen Gebäuden oder gar im öffentlichen Nahverkehr verboten - wer diese Verbote missachtet, muss oft mit hohen Geldstrafen rechnen.
So ist es vermutlich auch kein Wunder, dass sich der Schwerpunkt der rauchenden Bevölkerung mittlerweile auf E-Zigaretten verlagert hat, da das Nutzen dieser doch als edler und elaborierter angesehen wird, während die normale Zigarette eher als „Droge des armen Mannes“ gilt.

Rauchverbote in ganz Korea:

Bars
Restaurants
Cafés
Bäckereien
Büroeinrichtungen
Hochhäuser ab 1.000m²
Firmengebäude ab 1.000m²
Große Hotels
Staatsgebäude
Krankenhäuser / Ärzte / Kliniken
Kindergärten / Kindertagesstätten / Schulen / Universitäten / Privatakademien
Theater
Autobahnraststätten
Schwimmbäder / Sportplätze
Tankstellen
Jugendhäuser
Spielplätze
(U-)Bahnhöfe / Busstationen / Flughäfen
Fahrzeuge ab 16 Plätzen / Taxis
Kaufhäuser / Einkaufszentren

zusätzliche Rauchverbotszonen in Seoul:

Alle Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel sowie der bestehende Radius von 10 Meter
Im Radius von 10 Meter an folgenden U-Bahn-Stationsausgängen: Gwanak, Seocheo, Yeongdeungpo
Sämtliche Stadtparks, einschließlich umliegender Spazierwege, Bäche und Flüsse
Die Straße zwischen Gwanghwamun und der Seoul Station
Cheonggye Plaza und Gwanghwamun Plaza
Die Insadong-Straße (eine sehr bekannte Einkaufsstraße)
Sämtliche Straßenseiten zwischen der Gangnam Station und der Sinnonhyeon Station
Die Straße zwischen der Gangnam Station und den Woosung Apartments
Das Gelände um die Jamsil Station: Lotte World, Lotte World Tower, Songapu Office, Galleria Palace Apartments sowie der Eingang zum Seokchon Lake
Die Namdaemun Straße um Myeongdong
Beide Straßenseiten zwischen der Yeouideo Station und der Yeouinara Station
Yeongdeungpo Station Plaza sowie beide seiten um die National Assembly Road
Beide Straßenseiten um die Daechidong Academy Town herum
Die Festivalstraße in Mokdong um den Happy Department Store herum
Sämtliche umliegende Straßen der Hankuk Universität und der Kyunghee Universität
Seongbuk und Jeongneung Streams
Hanarostraße
Amazonstraße – in der Nähe der Mia Grundschule